Das öffentliche Anwesen Son Real liegt an der Nordküste Mallorcas zwischen Can Picafort und Son Serra de Marina, und ist ein wahrer natürlicher und archäologischer Schatz. Dieses weitläufige Naturschutzgebiet, das Pinienwälder, Dünen, Landstraßen und Küstengebiete miteinander verbindet, ist ein idealer Ort für Geschichts- und Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege.
Eine der Hauptattraktionen von Son Real ist seine Nekropole, eine einzigartige archäologische Stätte im Mittelmeerraum. Diese talayotische Nekropole am Meer beherbergt zahlreiche in den Felsen gehauene Gräber, von denen man annimmt, dass sie den Mitgliedern der damaligen Elite gehörten. Ihre Lage am Meer unterstreicht die symbolische Verbindung der Grabstätten mit dem Meer. In Küstennähe befindet sich die Illa des Porros, eine kleine Insel, auf der Überreste ähnlicher Gräber gefunden wurden, was die Bedeutung dieser Gegend für die Bestattung in prähistorischer Zeit unterstreicht.
Im Inneren des Anwesens befinden sich weitere wichtige historische Überreste, wie die Steinbrüche von Son Real, in denen Sandstein für die Bauten der Insel abgebaut wurde, und die Talayot-Höhlen, die in der Antike als rituelle Orte genutzt wurden.
Das Herzstück des Landguts sind die Cases de Son Real, ein alter mallorquinischer Besitz, der ein wichtiges Zentrum für Landwirtschaft und Viehzucht war. Heute beherbergt dieser restaurierte architektonische Komplex das Völkerkundemuseum, in dem Besucher die Geschichte des Landguts und die Traditionen des ländlichen Lebens auf Mallorca anhand von Werkzeugen, Geräten und Ausstellungen über die Landwirtschaft kennenlernen kann. Die Cases de Son Real sind ein Besucherzentrum, in dem Touristen Informationen über die auf dem Landgut eingerichteten Wanderwege erhalten können.